Aufgrund der aktuellen Auftragslage kann ich leider nicht mehr jedes Projekt ausführlich beschreiben. Ich werde mir aber bei auwendigen und schönen Projekten, die Zeit nehmen, im Detail darauf einzugehen. Wer Bilder oder Infos zu Projekten haben möchte, kann sich bei mir melden.
Kleine Schwierigkeit, das BMX Lager ist für den Motor zu groß.
Aber kein Problem, eben eine Büchse aus Hartkunstoff gedreht.
Passt...
Noch die passende Platte angefertigt und eine Drehmomentstütze, da die serienmäßige, gezackte Platte nicht mehr passt.
In diesem Rad, kommt zum ersten mal eine Nuvinci N360 Nabe zum Einsatz. Ein stufenloses Planetengetriebe ohne Zahnräder. Das schöne daran, hier kann man unter Volllast und im Stand die Ubersetzung um 360% verstellen... ( Lautlos)
Eckdaten:
Bafang 350W 80Nm Mittelmotor
36V 11,6 Ah Unterrohrakku
Nuvinci N360 Schaltung ohne Automatik
Kein Schaltsensor Notwendig
Das nächste Projekt ist ein Elektra Beachcruiser Rahmen aus Aluminium Mitlerweile fertig gestrahlt. Das Bike soll einen feten Frontmotor bekommen.
Die Farbe die der Rahmen bekommen soll läst sich an der Gabel schon erahnen. Beim Motto bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Aber ich Denke so eine Art Yellow Cap Style.
Thema ist gefunden, und das Bike bis auf die Elektrik zusammen.
Habe mich nochmal für einen anderen Controler mit Display entschieden, den kann man besser programieren.
So weit fertig. Mußte noch Änderungen an der Bremse vornehmen. Platzmäßig passte nur eine mech. Scheibenbremse. Dafür jetzt eine 203mm Scheibe mit AVID Sattel.
Firebikes Warrior Rahmen
Dieses mal habe ich an dem Rahmen etwas zu meckern.
Das neuste Projekt wird ein Nachbau eines US Police Motorrades.
Das Schutzblech Plate ist schon fertig
Der Rohbau des Rahmens geht voran. Basis ist der Basmann Rahmen mit Tank. Basis schwarz mit weiß abgesetzten Teilen.
Im Tank verbirgt sich später die Elektrik. Oben die Löcher für Schlüsselschalter und Schalter für Licht und Sirene
In der Zeit in der der Rahmen beim Pulverbeschichter ist, wird sich um die kleinen Dinge gekümmert. Lampen bauen. An diesem Bike werden einige davon verbaut.
Der Zusammenbau verzögert sich noch etwas. Bremse und Kurbelgarnitur müssen nochmal geändert werden.
Aber sonst?.........
In der Zwischenzeit werde ich mich an die Elektroverkabelung begeben.
Übrigens habe ich die Rückleuchte als 2 Kammer Leuchte gebaut. Unten Licht, oben Stoplicht
Vorn am Lenker die Handbedienung der Sirene und Sprechfunktion. Sehr laut das Teil, ca.106 dB. Ich werde später mal ein Video Posten.
Einige Sachen wurden nochmal geändert. Vorn eine etwas schmalere Felge verbaut, da die Bremse einfach nicht passen wollte. Und etwas kürzere Kurbeln. Jetzt kann man auch lenken beim Treten.
So ist das beim schrauben...aber wenn alles immer gleich passen würde, wäre ja langweilig. Hier noch einmal einen Killschalter für mein Lichtsignal misbraucht
Standardgemäß der Helm zum Rad. Da die originalen Helme unbezahlbar sind habe ich kurzer Hand einen schwarzen Helm lackiert und beklebt. Und...?
Das neuesteProjekt wird ein Dean Elektrocruiser mit 2Akkus die in alten Munitionskisten untergebracht werden
Auch die Felgen sind vom Pulver-
beschichter eingetroffen und schon fertig eingespeicht. Das bike bekommt eine 7 Gang Shimano Schaltung
So ... alles angepasst, angeschweißt und gesäubert. Der Rahmen ist gut vorbereitet.
Ab zum Pulvern. Hoffe hab nichts vergessen.
Noch ein altes Restaurationsprojekt aus den 30er Jahren.
Dieses wird ein Werberad im alten Stil.
Schutzbleche und Ständer sind angepasst.
Die anderen Teile liegen parat. Nun geht das ganze zum Pulverbeschichter.
Der Kunde möchte das Erbe seines Vaters wieder aufleben lassen.
Ein Wanderer Continental Rad ca. von 1934
Ursprünglich wurde das Rad mit einer Kabit Laterne ausgeliefert. Dann später mit elektr. Beleuchtung nachgerüstet
Die Substanz des Rades ist eigendlich ganz gut. Lediglich einige Chromteile sind sehr stark in Mitleidenschaft gezogen.
Da das Rad so Original wie möglich bleiben soll, müssen auch alle Dekore wieder genau so aufgemalt werden
Bis auf Tretkurbel, Beleuchtung, Kette und Sattel ist alles montiert. Einige Teile sind noch beim Verchromen
Ein wichtiger Part. Die Dekore sollen natürlich so original wie möglich aussehen. Mittlerweile habe ich die Möglichkeit fast alles selber zu gestalten
Mein Fundstück wurde in den 50er Jahren in der DDR gebaut. Nach meinen Recherchen in der VEB Margarine Werk Karl-Marx-Stadt
Viel Dreck und Rost zierten dieses Fahrzeug, aber mein erster Blick sagte mir, das daraus wieder etwas schönes wird.
Ich habe keine Bilder von den Arbeiten, sondern nur fertig.
Sogar das original Fähnchen ist bis auf einen kleinen Riss, erhalten geblieben.
Meine letzte Eikaufstour
hat wieder einiges schöne zu Tage gefördert. Darunter zwei
Bonanza Räder Ende 70er Jahre. Als erstes widme ich mich dem blauen Model.
Vom Offset her ist es schon ganz schön knapp. Aber es schleift nichts. Ich musste allerdings auf eine Nexus 3 Gang Nabe ausweichen. Mit der Inter 7 hätte es nicht geklappt.
Dieses Projekt entsteht gerade in meinem Kopf.
Es soll ein altes Feuerwehrfahrrad werden. Idee entstand durch ein Museumsstück, das ich gesehen habe.
Und ungefähr so soll es mal aussehen. Aber bis da hin ist noch viel Arbeit.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Ich hoffe das mich unsere Feuerwehr etwas dabei unterstützt.
So schauts bis jetzt aus.
Am Heck muß noch einiges gemacht werden, dann gehts zum pulvern.
RAL 3000
Feuerwehrrot
Die Zeit in der alle großen Teile beim Beschichter sind, wird zur Vorbereitung der Kleinteile genutzt.
Hier Shifter Hebel, richtig gebogen und in Rahmenfarbe lakiert
Das hübsche Kettenrad, das dieses Gefährt in Zukunft antreiben wird.
Ich habe mich für eine Edelstahlkette entschieden.
Als erstes werden nun alle Lagerschalen eingedrückt.
Dank guter Vorarbeit, kein Problem
Hier....
Lenklagerschalen